Sport ohne Doping

Liebe Sportler, liebe Eltern,

die Wettkampfsaison ist in vollem Gange. Jeder Sportler bzw. dessen Sorgeberechtigte haben beim Lizenzantrag die Anerkennung der Antidoping-Richtlinien erklärt. Ein Satz, der eben mal schnell unterschrieben ist. Bei Wettkämpfen könnte es aber doch auch einmal zu einer Kontrolle kommen. Gut, wenn man sich hier im Vorfeld schon ein wenig informiert hat. Unter www.gemeinsam-gegen-doping.de findet man hilfreiche Tipps und Informationen. Keine Angst, bis zum Erreichen des Bundeskaderstatus ist alles noch relativ unkompliziert. Die Delphine stehen aber für einen Sport ohne Doping. Deshalb nehmen Sie sich doch bitte die Zeit und schauen einmal rein. Denn in Nahrungsergänzungsmitteln oder einigen Medikamenten lauern einige Gefahren, die bei einer Kontrolle zu positiven Ergebnissen führen. Vorbeugen ist eben besser als nach hinten zu fallen. Die NADA setzt daher auf Präventionsarbeit und Aufklärung, die wir als Verein gern unterstützen möchten. Zu guter Letzt findet ihr die aktuelle Medikamentenabfrage unter www.nada.de.

Mit sportlichen Grüßen

Die Dresdner Delphine

Die Dresdner Delphine sprechen sich gegen Doping im Sport aus. Vor blauem Hintergrund befinden sich in einer Reihe: ein Notizzettel mit der Aufschrift "No!", eine Spritze mit einer daneben liegenden Ampulle und ein zerbrochenes Herz, dargestellt mit vielen kleinen Pillen. Es symbolisiert die Anti-Doping-Philosophie im fairen Sportwettkampf.