Liesbeth, Matthäus und Maximilian zeigten beeindruckende Leistungen bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften. Auch wenn nicht immer alles nach Plan lief und das Wassergefühl sich manchmal nicht so einstellte wie erhofft, kämpften sie bis zur letzten Sekunde. Sie repräsentierten sich selbst und unseren Verein mit Stolz und zeigten allen, was in ihnen steckt.
Für uns als Verein steht fest: Das sind echte Talente mit ganz großem Potenzial.


Matthäus beeindruckte mit Bestzeiten
Matthäus überzeugte vor allem über die lange Distanz von 800 Metern Freistil. Mit einer sensationellen und unglaublichen Bestzeit von 9:27,51 erreichte er den hervorragenden 5. Platz – ein Ergebnis, das die harte Trainingsarbeit eindrucksvoll belohnte.
Auch über 100 Meter Brust zeigte Matthäus eine starke Leistung. Mit einer neuen Bestzeit von 1:17,19 belegte er Platz 15. Das Startfeld war außergewöhnlich stark besetzt und die Ergebnisse sehr knapp, sodass es trotz der guten Zeit nicht für einen Finaleinzug reichte.
Ähnlich verlief es über 200 Meter Brust. Matthäus gab alles, schwamm seinem Lauf vorneweg und holte mit einer sehr soliden und ansprechenden Technik viele Sekunden heraus. Das Ergebnis: eine neue Bestzeit von 2:46,89, auch wenn es nicht für das Finale reichte.
Maximilian zeigt Klasse im Schmetterlingsschwimmen
Maximilian erlangte über 100 Meter Schmetterling mit einer tollen Bestzeit von 1:04,45 einen grandiosen 11. Platz. Diese Leistung unterstrich sein großes Talent in dieser technisch anspruchsvollen Disziplin.
Über 100 Meter Freistil erreichte er mit einer Zeit von 59,31 Sekunden Platz 28 – ein solides Ergebnis in einem stark besetzten Teilnehmerfeld.
Liesbeth sammelt wertvolle Erfahrungen
Liesbeth zeigte über verschiedene Distanzen und Schwimmarten ihr vielseitiges Können:
- 50m Brust: Platz 32
- 50m Schmetterling: Platz 24
- 100m Brust: Platz 23
- 200m Lagen: Platz 22
- 100m Schmetterling: Platz 27
Auch wenn es diesen Mal nicht für neue Bestzeiten gereicht hat, überzeugte Liesbeth durch ihre kämpferische Leistung.
Fazit: Wichtige Erfahrungen für die Zukunft
Die drei Nachwuchsschwimmer kämpften bis zum Schluss und sammelten wichtige Erfahrungen bei einem der bedeutendsten nationalen Wettkämpfe. Nicht jeder Wettkampf verläuft perfekt, und genau das macht diese Erfahrungen so wertvoll.
Die Rückschläge und Erfolge dieser Woche werden sie für künftige Wettkämpfe stärker machen. Mit den neuen Bestzeiten im Gepäck und dem Wissen, was auf höchstem nationalen Niveau möglich ist, können Matthäus, Maximilian und Liesbeth optimistisch in die Zukunft blicken.
Für die Dresdner Delphine war diese Woche in Berlin mehr als nur ein Wettkampf – es war ein wichtiger Schritt in der Entwicklung dreier vielversprechender Nachwuchstalente. Weiter so!


